Allwetterreifen bzw. Ganzjahresreifen können eine gute Alternative zur normalen Bereifung sein. Doch was muss dabei beachtet werden und sind Allwetterreifen überhaupt für mich geeignet?
Mehr lesenInfocenter
Filter
Pneuhage setzt sich gemeinsam mit Continental und Artenglück für mehr Artenvielfalt in Deutschland ein. Hier erfahren Sie mehr über das Projekt und das nachhaltige Engagement von Pneuhage.
Mehr lesenOptimale Busreifen Worauf es bei der Bereifung von Bussen ankommt #wissenswertes #bus Busreifen müssen durch Zuverlässigkeit glänzen, um den sicheren Transport der Fahrgäste zu gewährleisten. Aber auch die Reifengeräusche sollten möglichst gering sein, um den Passagieren Fahrkomfort zu bieten. Die Pneuhage Unternehmensgruppe unterstützt ihre Kunden in diesem Segment mit einem Angebot, das ganz auf ihre […]
Mehr lesenReifenkonzepte für Baustellen-Fahrzeuge Nachhaltig und überregional verfügbar #wissenswertes #erdmaschinen #bau Sicherheit und Effizienz sind beim Einsatz auf Baustellen das Wichtigste. Reifen für Baumaschinen müssen einiges aushalten: Denn hohe Fahrzeuggewichte, unwegsame und wechselnde Untergründe sowie der Dauerbetrieb in Mehr-Schicht-Systemen verlangt den Pneus viel ab. Das gilt für Radlader und Kipper sowie für LKW, die den Lieferverkehr […]
Mehr lesenGünstige Anschaffung von Lkw-Reifen Das Förderprogramm De-minimis macht es möglich #wissenswertes #lkw #deminimis #förderung Die Sicherheit im Straßenverkehr mit schweren Nutzfahrzeugen zu fördern und zugleich den Umweltschutz zu verbessern: Das ist das erklärte Ziel des sogenannten De-minimis-Förderprogramms, mit dem das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) die Anschaffung von Reifen fördert. Für die Pneuhage Gruppe […]
Mehr lesenEin zweites Leben für die Reifenkarkasse LKW-Reifenrunderneuerung bei Pneuhage #wissenswertes #runderneuerung #lkw Runderneuern statt wegwerfen ist die Devise! Je nach Wertigkeit und Zustand der Karkasse können gebrauchte LKW Reifen ein bis zu zweimal runderneuert werden. Das spart nicht nur bis zu 50% der Beschaffungskosten eines Neureifens, sondern auch einen großen Teil wertvoller Ressourcen ein. Doch […]
Mehr lesenDer größte Elektro-Muldenkipper der Welt von KUHN Schweiz AG #wissenswertes #erdmaschinen Beim Bergabfahren erzeugt der Kipper mittels Rekuperation (= Rückgewinnung von Energie beim Bremsen) so viel Energie, dass er damit wieder bergauf fahren kann! Im Prinzip also das perfekte Perpetuum Mobile – jedoch eher für Heavy Duty: Wir sprechen vom e-Dumper namens Lynx (Luchs), seines […]
Mehr lesenStaatliche Förderung für Stapler-Neuanschaffungen #wissenswertes #staplerreifen Subventionen von Stapler-Neuanschaffungen minimieren die Investitionskosten und helfen gleichzeitig, den Betrieb nachhaltig umweltfreundlicher aufzustellen. Sowohl die EU als auch Bund, Länder und Gemeinden bieten Möglichkeiten, Fördermittel für die Neuanschaffung von Gabelstaplern oder anderweitige fahrzeugbezogene Maßnahmen zu beantragen. Die Förderung erfolgt nach Modul 4 des BAFA für energie- und ressourcenbezogene […]
Mehr lesenDieselsparen in der Landwirtschaft Optimale Bereifung und alternative Treibstoffe #wissenswertes #traktorreifen Gerade in Zeiten steigender Energiekosten überlegen sich Landwirtinnen und Landwirte genau, wie oft und mit welchem Maschineneinsatz sie ihre Schläge tatsächlich beackern. Hier kommen die Experten der Pneuhage Unternehmensgruppe ins Spiel: Sie wissen genau, wo man in Punkto Reifen ansetzen muss, um den Dieselverbrauch […]
Mehr lesenSchmitz Cargobull setzt auf die LKW Reifenerneuerung von Pneuhage #kundenstory #runderneuerung #lkw Mit einer Jahresproduktion von rund 61.000 Trailern und etwa 6.900 Beschäftigten ist die Schmitz Cargobull AG aus dem Münsterland Europas führender Hersteller von Sattelaufliegern, Trailern und Motorwagenaufbauten für temperierte Fracht, General Cargo und Schüttgüter. Als Vorreiter der Branche setzt das Unternehmen hohe Qualitätsstandards […]
Mehr lesenIV-/VF-Reifen für den universellen Einsatz Mehr Flexibilität für den Landwirt #wissenswertes #traktorreifen Effizienz bei gleichzeitiger Bodenschonung ist schon immer eine wichtige Herausforderung in der Landwirtschaft. Doch zunehmende Einschränkungen bei der Bewirtschaftung landwirtschaftlich genutzter Flächen verschärfen diese Thematik. Wenn man seine Feldarbeit möglichst bodenschonend und effektiv verrichten möchte, bleibt eine kontinuierliche Anpassung des Reifenfülldrucks nicht aus. […]
Mehr lesenWelcher Traktorreifen passt zu mir? Die richtige Reifenwahl für mehr Wirtschaftlichkeit auf dem Feld #wissenswertes #traktorreifen Die Wahl des richtigen Traktorreifens ist entscheidend für den Einsatz Ihrer Fahrzeuge. Denn auch wenn sie alle schwarz und rund sind – Variationen in der Bauweise und dem Profil machen einen maßgeblichen Unterschied. In diesem Artikel erfahren Sie mehr […]
Mehr lesenDie Einpresstiefe (ET) einer Felge beschreibt den Abstand von der Radmitte zur inneren Auflagefläche der Felge, an der Radnabe. Dabei gibt es drei ET Möglichkeiten zu unterscheiden.
Mehr lesenFür wen gilt die Warnwestenpflicht und was ist im europäischen Ausland zu beachten? Das erfahren Sie in unserem Artikel.
Mehr lesenWie Sie sich bei einer Autopanne richtig verhalten und was für Möglichkeiten Sie bei einer Reifenpanne haben erfahren Sie hier.
Mehr lesenEin RDKS überprüft automatisch und kontinuierlich den Reifendruck und warnt, sobald es zu einem Druckverlust kommt. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Reifendruckkontrollsysteme wissen müssen.
Mehr lesenPneuhage siegt in beiden Kategorien beim BRV-Ausbildungs-Award 2020.
Sowohl als ausbildendes Unternehmen wie auch mit dem besten Auszubildenden erhielt Pneuhage am 23.09.2020 in Köln den diesjährigen Branchenaward.
Mit der Zeit verliert der Reifen an Profil und verschleißt. Wir zeigen Ihnen in unserem Beitrag was Sie tun können, damit Sie an Ihren Reifen möglichst lange Freude haben!
Mehr lesenHier erfahren Sie alles rund ums Autofahren im Winter – damit Sie sicher und komfortabel durch die kalte Jahreszeit kommen.
Mehr lesenSchneeketten können im Winter hilfreich sein. Alles was Sie darüber wissen müssen erfahren Sie in unserem Artikel.
Mehr lesenWir zeigen Ihnen was es mit dem EU-Reifenlabel auf sich hat und was die Werte bedeuten.
Mehr lesenIm Interview: Michael Bleisch, Betriebsleiter über unsere Recamic Rundererneuerung.
„Denn es bringt nichts, wenn der Reifen hervorragend vulkanisiert ist, die Karkasse aber Mängel hat.“
Im Interview: Nancy Nadebor, Geschäftsführerin der NADEBOR Recycling und Vertriebs GmbH. „Wir erhalten von Pneuhage ein umfangreiches Komplett-Paket. Das macht die Zusammenarbeit mit Pneuhage sehr interessant.“
Mehr lesenWussten sie, dass der Reifendruck ihres Autos regelmäßig kontrolliert werden muss? Wissen sie auch warum diese Überprüfung so wichtig ist? In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Reifendruck.
Mehr lesenWussten Sie, dass die Winterreifenpflicht nicht überall gleich ist? In unserem Artikel erfahren Sie, wie es in anderen Ländern aussieht.
Mehr lesenWer im Winter mit dem Auto nach Italien fährt steht vor allem vor einer Frage: wie sieht es mit der Winterreifenregelung in Italien aus?
Mehr lesenGerade im Winter gibt es für Autofahrer viel zu beachten. Um immer sicher und komfortabel unterwegs zu sein haben wir Ihnen einige Tipps zusammengestellt.
Mehr lesenHeute haben wir für Sie einige hilfreiche Pflege- und Reinigungstipps für Ihre Alufelgen. Für den optimalen Fahrspaß.
Mehr lesenVon O bis O – eine Regel die bei uns gilt, wenn es um den Reifenwechsel geht. Doch wie sieht es in anderen Ländern aus? Hier erfahren Sie, wie die Winterreifenvorschriften in anderen Ländern sind.
Mehr lesenWas ist eigentlich die optimale Profiltiefe und was schreibt der Gesetzgeber vor? Das alles erfahren Sie in diesem Artikel!
Mehr lesenReifen einlagern – gar nicht so einfach, wie man zunächst vermutet. In unserem Beitrag erhalten Sie Expertentipps zur Lagerung Ihrer Reifen.
Mehr lesenIn diesem Beitrag verraten wir Ihnen unsere Tipps und Tricks für Ihren Urlaub mit dem Auto. So wird Ihre Fahrt garantiert sicher und komfortabel.
Mehr lesenHaben Sie schonmal vom Wechselkennzeichen gehört? Wir erklären Ihnen in diesem Artikel die Vor- und Nachteile.
Mehr lesenKarneval und Autofahren – zwei Dinge die nicht unbedingt zusammenpassen. Wir verraten Ihnen in unserem Beitrag, wie Sie mit dem Auto sicher durch die 5. Jahreszeit kommen.
Mehr lesenWas bedeuten eigentlich die Zahlen und Buchstaben auf den Reifen? Das erklären wir Ihnen in diesem Beitrag!
Mehr lesen