Kategorien
Privatkunden Geschäftskunden

Allwetterreifen Verbot 2024?

Aktuell sind viele Autofahrer verunsichert. Was hat es mit den neuen Allwetterreifen-Vorschriften auf sich? Sind Allwetterreifen 2024 weiter erlaubt oder werden diese verboten? Das Wichtigste direkt vorneweg: Ganzjahresreifen dürften auch weiterhin gefahren werden! Allerdings treten ab dem 1. Oktober 2024 neue gesetzliche Bestimmungen in Kraft, die beachtet werden müssen. Was sich nämlich ändert ist die Definition, welche Reifen als Ganzjahresreifen gelten! Damit Sie Bescheid wissen, welche Allwetterreifen 2024 erlaubt sind, haben wir die wichtigsten Infos für Sie zusammengefasst.

Allwetterreifen Ganzjahresreifen kaufen
Auf dieser Seite finden Sie folgende Infos zum Thema Allwetterreifen 2024

Neue Vorschriften für Allwetterreifen 2024

Ab dem 1. Oktober 2024 müssen Allwetterreifen das Alpine-Symbol (auch bekannt als „Schneeflocken-Symbol“) tragen, um als wintertauglich zu gelten. Reifen, die ausschließlich über eine „M+S“-Kennzeichnung verfügen, sind bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht länger zulässig und damit keine Ganzjahresreifen mehr. Allwetterreifen, die mit beiden Kennzeichen versehen sind, können Sie natürlich auch weiter bedenkenlos fahren.

Allwetterreifen 2024 – das müssen Sie wissen

Was ist das Alpine-Symbol?

Die offizielle Bezeichnung des Labels lautet „3PMSF“ und steht für „Three Peak Mountain Snow Flake“. Es ist ein Indikator für Sicherheit und zeigt Ihnen auf einen Blick, dass Ihre Reifen – egal ob Winter- oder Ganzjahresreifen –  für den Einsatz bei winterlichen Witterungsbedingungen geeignet sind. Achten Sie daher auf den dreigipfligen Berg mit innenliegender Schneeflocke auf der Seitenwand, wenn Sie sich fragen, ob Ihre Allwetterreifen 2024 erlaubt bleiben oder nicht.

Mit Allwetterreifen, die das Alpine-Symbol tragen, erfüllt Ihr Fahrzeug die in Deutschland geltenden Vorschriften der situativen Winterreifenpflicht bei winterlichen Straßenverhältnissen (Straßenverkehrsordnung, § 2 Absatz 3 a). Ein entscheidender Faktor, wenn es um Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer geht. Aber nicht nur das: Ein Verstoß kann mit einer Geldstrafe in Höhe von 60 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet werden. Außerdem riskieren Sie, Ihren Versicherungsschutz teilweise oder komplett zu verlieren.

Reifenkennzeichnung Wintertauglichkeit: Alpine-Symbol / Schneeflocken-Zeichen / 3PMSF

Wichtig zu wissen beim Allwetterreifenkauf

Seit dem 01.01.2018 müssen neu produzierte Winter- und Ganzjahresreifen das 3PMSF-Siegel verpflichtend tragen. Vom Ganzjahresreifen Verbot 2024 sind folglich vor allem alte Reifen betroffen, die 2017 und früher produziert worden sind.
Veraltete Reifenkennzeichnung Wintertauglichkeit: M+S (Matsch und Schnee)

Darf ich mit meinen Allwetterreifen 2024 ohne Schneeflocken-Symbol noch fahren?

Das „3PMSF“-Symbol ist als die Winter-Zulassung Ihrer Ganzjahresreifen zu verstehen. Solange keine winterlichen Witterungsverhältnisse herrschen, dürfen Sie auch mit Ihre alten Allwetterreifen ohne Alpine-Kennung noch fahren. Schlägt das Wetter um, sieht es anders aus. Bei Schnee, Eis und Kälte greift in Deutschland die situative Winterreifenpflicht. Dann gilt für reine M+S-Pneus: Ab dem 01.10 werden diese alten Allwetterreifen 2024 verboten.

Bis dahin gilt eine Übergangsregelung: Ihre Allwetterreifen gelten bis einschließlich September 2024 auch ohne Alpine-Zeichen noch als Allwetterreifen, sofern diese vor 2018 hergestellt worden sind. Ab dem 1. Oktober 2024 müssen jedoch alle Allwetterreifen das 3PMSF-Zeichen tragen, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Wie erkenne ich das Herstellungsdatum meiner Reifen?

Sie wissen nicht, wie alt Ihre Reifen sind? Kein Problem! Das können Sie ganz einfach an der sogenannten „DOT-Nummer“ ablesen. Diese befindet sich an der Reifenseitenwand und beginnt mit besagten drei Buchstaben. Für das Reifenalter relevant sind jedoch nur die letzten vier Ziffern. Die ersten beiden Zahlen dieses Blocks geben Auskunft über die Kalenderwoche, die letzten beiden über das Jahr der Produktion. Ein einfaches Beispiel: „2523“ steht für die 25. Kalenderwoche 2023.

Allwetterreifen bei Pneuhage

Allwetterreifen 2024 bei Pneuhage kaufen

Ihre neuen Allwetterreifen finden Sie entweder in unserem online Reifenshop oder vor Ort beim Pneuhage-Reifenhändler in Ihrer Nähe. Gerne beraten Sie unsere Reifenprofis persönlich, um die besten Reifen, Felgen oder Kompletträder für Ihre Anforderungen zu finden.

Wählen Sie zwischen einer Vielzahl an Allwetterreifen namhafter Hersteller und profitieren Sie von unserem professionellen Reifenservice. Wir sind für Sie da!

Allwetterreifen 2024: Ein Überblick über die Regelungen in Österreich, der Schweiz und Italien

Ganzjahresreifen bieten Autofahrern eine Reifenlösung für das ganze Jahr. Doch die Vorschriften und Empfehlungen ihrer Nutzung variieren von Land zu Land und mitunter sogar von Region zu Region. Wir haben einen groben Überblick über die Regelungen der beliebten Reiseziele Österreich, Schweiz und Italien für Sie zusammengestellt.

Zwischen dem 1. November und 15. April gilt in Österreich bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen: Vier Winterreifen sind Pflicht! Alternativ sind auch Schneeketten auf mindestens zwei Antriebsrädern zulässig, sofern die Fahrbahn durchgängig oder nahezu durchgängig mit Schnee oder Eis bedeckt ist.

In Österreich gelten sowohl Reifen mit Alpine-Zeichen als auch mit M+S-Kennung als Winterreifen. Das schließt auch Allwetterreifen 2024 mit ein. Wichtig: Zusätzlich gilt für Winterreifen und Ganzjahresreifen eine Mindestprofiltiefe von 4 mm bei Radialreifen und 5 mm bei Diagonalreifen.

In der Schweiz besteht keine gesetzliche Winterreifenpflicht. Jedoch müssen Sie dafür Sorge tragen, dass Ihre Fahrzeugbereifung den Witterungsverhältnissen Rechnung trägt. Andernfalls drohen Ihnen Geldbußen oder bei Unfällen eine Mithaftung. Allwetterreifen sind erlaubt.

In Italien wird es kompliziert. Denn: Eine einheitliche, landesweite Regelung gibt es hier nicht. Besteht eine generelle oder situative Winterreifenpflicht? Welche Strecke ist betroffen? Und in welchem Zeitraum gilt die Regelung? Die jeweiligen Provinzen können dies alles eigenständig festlegen. Daher gilt: Unbedingt vorab genau hinsichtlich der Strecke informieren und die Beschilderung vor Ort beachten.

Ganzjahresreifen mit M+S-Zeichen und/oder Alpine-Symbol sind zulässig. Jedoch gilt es eine Besonderheit im Sommer zu beachten: Vom 16. Mai bis 14. Oktober dürfen Winter- und Ganzjahresreifen nur verwendet werden, wenn ihr Geschwindigkeitsindex mit den Angaben im Fahrzeugschein übereinstimmt oder diesen übersteigt.

Welche Ganzjahresreifen sind die besten 2024?

Entdecken Sie Testergebnisse und Testsieger von Ganzjahresreifentests 2024.

Informieren Sie sich jetzt über aktuelle Top-Reifen und wie diese im Test abgeschnitten haben.

Sie benötigen Hilfe bei Ihrer Bestellung?

Unsere Pneuhage-Experten beraten Sie sofort und suchen gemeinsam mit Ihnen Reifen und oder Felgen aus, die auf Ihr Fahrzeug passen und Ihren Wünschen entsprechen.

Mo-Fr 8-18 Uhr. Sa 8-12 Uhr. Normaler Festnetztarif

Willkommen bei PNEUHAGE!
Ausbildung, Studium oder Praktikum
Für Berufserfahrene und Berufseinsteiger
Vielseitige Karrieremöglichkeiten
Viele Mitarbeiter Benefits
Fragen zur Bewerbung?
BITTE WÄHLEN SIE IHRE FILIALE
Ihr ausgewählter Standort
Für Sie vor Ort. Wir beraten Sie!
Herstellerunabhängiger Reifenhändler
Reifen und Kfz-Service aus Meisterhand.