Kategorien
Privatkunden Geschäftskunden

Blitzermarathon 2025 –
Die wichtigsten Infos für Autofahrer

Radarfallen & Kontrolle: Was auf Sie zukommt

Blitzermarathon 2025 bedeutet: Intensive Geschwindigkeitskontrollen in weiten Teilen Deutschlands. Für viele Autofahrer ist das Anlass zur Verunsicherung: Wo wird geblitzt? Wie hoch sind die Bußgelder? Und wie kann ich mich vorbereiten?

Wir haben die wichtigsten Informationen zu den Aktionswochen für Sie zusammengetragen.

Blitzermarathon 2025: Temposünder wird geblitzt
Auf dieser Seite finden Sie folgende Infos zum Thema Blitzermarathon 2025

Termine: Wann findet der Blitzermarathon 2025 statt?

Frühjahrskontrolle

Der erste Teil des Blitzermarathons 2025 findet vom 07. bis 13. April 2025 statt. Für einige Bundesländer fällt die Polizeiaktion damit mit den Osterferien zusammen. Sollten Sie planen zu verreisen, sollten Sie am 09. April – dem Haupttag der Aktion – besonders vorsichtig fahren. Denn: An diesem Tag findet die Aktion zudem auch europaweit statt.

Sommeraktion

Teil zwei des Blitzermarathons ist vom 04. bis 10. August geplant. Ein Haupttag wie bei der Frühjahrskontrolle im April ist hier nicht angedacht. Stattdessen werden die Kontrollen gleichmäßiger über die Aktionswoche verteilt sein. Da der gewählte Zeitraum mitten in die Hauptreisezeit fällt, betrifft die Sommeraktion des Blitzermarathons 2025 besonders viele Autofahrer.

Wo wird geblitzt?

Kontrollschwerpunkte beim Blitzermarathon 2025

Die Polizei setzt gezielt dort Blitzer ein, wo überhöhte Geschwindigkeit besonders gefährlich ist. Das präventive Eingreifen soll das Bewusstsein für die Einhaltung der Tempolimits schärfen und damit letztlich die Verkehrssicherheit erhöhen. Bei der Auswahl der Kontrollschwerpunkte spielen zum Beispiel Unfallzahlen, Hinweise aus der Bevölkerung und Erfahrungen aus Vorjahren eine Rolle.

Welche Bundesländer nehmen teil?

Welche Bundesländer sich am Blitzermarathon 2025 beteiligen, wird meist erst etwa eine Woche im Voraus bekanntgegeben. Laut Informationen des ADAC sind im Frühjahr 2025 folgende Bundesländer mit dabei: Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Wie die Aktion genau umgesetzt wird, unterscheidet sich je nach Bundesland. In Bayern und Thüringen z.B. ist die Aktion auf den 9. April beschränkt. Nordrhein-Westfalen beispielsweise ist an diesem Haupttag nicht an Bord. Wieder andere Länder konzentrieren sich auf die ersten beiden Aktionstage oder nutzen den gesamten Aktionszeitraum.

Blitzermarathon 2025: Geschwindigkeitsüberschreitung

Quelle: www.adac.de/news/verkehr-blitzermarathon-2025/ (Stand: 03.04.2025)

Welche Strafen drohen bei Tempoverstößen?

Innerorts

Außerorts

Quelle: www.adac.de/verkehr/recht/bussgeld-punkte/geschwindigkeitsueberschreitung/ (Stand: 25.03.2025)

Wie wird geblitzt? Diese Methoden kommen zum Einsatz:

Ob sich Autofahrer an das vorgegebene Tempolimit halten, kann auf verschiedene Weisen überwacht werden. So kennt sicher jeder die Positionen der stationären Blitzer auf seinen üblichen Strecken und weiß, wann man besser besonders genau auf den Tacho schauen und mit dem Fuß vom Gas gehen sollte. Weitere Möglichkeiten zur Geschwindigkeitsüberwachung sind zum Beispiel Section Control (Streckenradar), Videonachfahrsysteme (ProVida) oder auch Laserpistolen. Am häufigsten dürfte es die Mehrheit der Autofahrer jedoch mit mobilen Blitzanlagen erwischen – so vermutlich auch beim Blitzermarathon 2025. Gut getarnt oder gar versteckt platziert werden Temposünder damit auch abseits der Kontrollschwerpunkte im April und August regelmäßig überführt.

Gut zu wissen: Toleranzabzug

Wie hoch die Strafe bei einem Geschwindigkeitsverstoß ausfällt, entscheidet das gemessene Tempo nach Toleranzabzug. Dieser beträgt innerhalb geschlossener Ortschaften 3 km/h. Außerhalb geschlossener Ortschaften werden bei unter 100 km/h ebenfalls 3 km/h abgezogen, darüber sind es 3%.

Blitzermarathon 2025: mobiler Blitzer
Blitzermarathon 2025: Geschwindigkeitsmessung
Blitzermarathon 2025: stationärer Blitzer

Blitzermarathon 2025 FAQs:
Häufige Fragen rund um die Aktionswochen

Der Blitzermarathon wurde ins Leben gerufen, um die Zahl der Verkehrsunfälle durch überhöhte Geschwindigkeit zu senken. Tempo ist nach wie vor eine der Hauptursachen für schwere Unfälle – insbesondere innerorts oder auf Landstraßen. Durch gezielte, medienwirksame Kontrollen sollen Autofahrer für die Risiken sensibilisiert und zu einem verantwortungsvolleren Fahrverhalten motiviert werden. Es geht dabei nicht primär ums Strafen, sondern um Prävention und Bewusstseinsbildung im Straßenverkehr.

Ob und welche Blitzerstandorte eines Blitzermarathons vorab bekanntgegeben werden, hängt vom jeweiligen Bundesland ab. In einigen Regionen informiert die Polizei gezielt über die Kontrollpunkte, um Transparenz zu schaffen und präventiv auf das Fahrverhalten einzuwirken. Andere Bundesländer verzichten bewusst auf diese Vorabinformationen, um das Überraschungsmoment beizubehalten. Grundsätzlich gilt: Mit Kontrollen sollte überall gerechnet werden – auch an unerwarteten Orten.

Ob Blitzermarathon oder jeder andere Tag im Jahr: Wer Tempolimits einhält, vorausschauend fährt und Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer nimmt, ist nicht nur sicherer unterwegs, sondern spart sich auch Ärger und Kosten.  Auch bei Stress oder auf längeren Urlaubsfahrten gilt: Lieber ein paar Minuten später ankommen, dafür aber sicher, entspannt und ohne Bußgeld. Defensives Fahren schützt nicht nur Sie selbst, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer.

Pneuhage Reifenhändler in Ihrer Nähe finden
Sie benötigen Hilfe bei Ihrer Bestellung?

Unsere Pneuhage-Experten beraten Sie sofort und suchen gemeinsam mit Ihnen Reifen und oder Felgen aus, die auf Ihr Fahrzeug passen und Ihren Wünschen entsprechen.

Mo-Fr 8-18 Uhr. Sa 8-12 Uhr. Normaler Festnetztarif

Willkommen bei PNEUHAGE!
Ausbildung, Studium oder Praktikum
Für Berufserfahrene und Berufseinsteiger
Vielseitige Karrieremöglichkeiten
Viele Mitarbeiter Benefits
Fragen zur Bewerbung?
BITTE WÄHLEN SIE IHRE FILIALE
Ihr ausgewählter Standort
Für Sie vor Ort. Wir beraten Sie!
Herstellerunabhängiger Reifenhändler
Reifen und Kfz-Service aus Meisterhand.