
Pneuhage setzt sich gemeinsam mit Continental und Artenglück für mehr Artenvielfalt in Deutschland ein. Hier erfahren Sie mehr über das Projekt und das nachhaltige Engagement von Pneuhage.
Allwetterreifen – auch genannt: Ganzjahresreifen – werden einmalig montiert und verbleiben das ganze Jahr über am Fahrzeug. Klingt erst einmal praktisch.
Dennoch sind Ganzjahresreifen keine Alleskönner. Wir stellen Ihnen die Vor- und Nachteile vor.
Sie möchten wissen, ob sich Ganzjahresreifen lohnen bzw. ob Sie ein Typ für Allwetterreifen sind?
Machen Sie unseren Test und finden Sie es heraus! Darüber hinaus stehen Ihnen unsere Reifenexperten in über 90 Filialen beratend zur Seite.
Pro:
Contra:
Ganzjahresreifen sind eine gesetzlich erlaubte und praktische Alternative zu den saisonalen Reifen.
Entscheidend für die Anschaffung ist das individuelle Fahrverhalten. Lassen Sie sich am besten von unseren Reifenexperten vor Ort beraten – wir finden gemeinsam die passende Lösung für Ihre Ansprüche und Budget.
Fahren Sie wenig Kilometer und wohnen in einer Region mit mildem Winter ist der Einsatz von Ganzjahresreifen durchaus sinnvoll. Auch für den Zweitwagen stellen sie eine Alternative dar.
Sollten Sie nicht sicher sein, welche Reifen für Sie die richtigen sind, machen Sie doch unseren Schnelltest:
Ich wohne eher…
Meine Jahresfahrleistung liegt
Mein Fahrstil ist eher
Mein Fahrzeug ist ein
Leistung meines Fahrzeugs…
Meine tägliche Fahrleistung liegt
Die Wetterlage in meiner Region im Winter
Ich kann mein Fahrzeug bei Glätte auch mal stehen lassen
Ich fahre in den Winterurlaub
Ergebnis
< 150 Punkte: Ganzjahresreifen können gefahren werden
150 – 250 Punkte: Sie sollten sich in einer unserer Niederlassungen beraten lassen
250 Punkte: Sie sollten Sommer- bzw. Winterreifen fahren
Konnte Ihnen der Test helfen? Um sicher zu sein, lassen Sie sich zusätzlich von unseren Experten in der Filiale beraten!
Pneuhage setzt sich gemeinsam mit Continental und Artenglück für mehr Artenvielfalt in Deutschland ein. Hier erfahren Sie mehr über das Projekt und das nachhaltige Engagement von Pneuhage.
Die Einpresstiefe (ET) einer Felge beschreibt den Abstand von der Radmitte zur inneren Auflagefläche der Felge, an der Radnabe. Dabei gibt es drei ET Möglichkeiten zu unterscheiden.
Für wen gilt die Warnwestenpflicht und was ist im europäischen Ausland zu beachten? Das erfahren Sie in unserem Artikel.
Unsere Pneuhage-Experten beraten Sie sofort und suchen gemeinsam mit Ihnen Reifen und oder Felgen aus, die auf Ihr Fahrzeug passen und Ihren Wünschen entsprechen.
Mo-Fr 8-18 Uhr. Sa 8-12 Uhr. Normaler Festnetztarif