Sommerreifen
Sommerreifen kaufen
Hier können Sie bequem fabrikneue Sommerreifen online kaufen und diese zur fachgerechten Montage kostenlos in eine Pneuhage Filiale Ihrer Wahl liefern lassen. Unsere Reifenprofis freuen sich auf Sie!
Welcher ist der beste Sommerreifen?
Die Frage nach den besten Sommerreifen lässt sich nicht pauschal beantworten. Für eine optimale Empfehlung kommt es sowohl darauf an, was für ein Fahrzeug Sie fahren, als auch auf Ihr Fahrverhalten, Ihre typischen Strecken und weitere Faktoren.
Eine gern genutzte Informationsquelle sind jedoch Ergebnisse, Rankings und Auszeichnungen von Reifentests. Durch diese erfahren Sie mehr zu verschiedenen Eigenschaften, Stärken und Schwächen von Sommerreifenprofilen. Sie möchten wissen, wir Ihr Wunschprofil im Sommerreifentest abgeschnitten hat? Wir haben aktuelle Ergebnisse zu Top-Sommerprofilen gebündelt nach Jahren und Profilen für Sie zusammengestellt.
Warum bei Pneuhage Sommerreifen kaufen?
Als herstellerunabhängiger Reifenhändler können wir Sie optimal beraten. So erhalten Sie bei uns unabhängig von Marke und Modell genau den Sommerreifen, der für Sie am besten ist. Umfassender, fachgerechter Reifenservice – vom Reifenwechsel über da Auswuchten bis hin Einlagerung – rundet unser Angebot ab. Das einzige was Sie wissen müssen: Wir kümmern uns drum! Mit unserem breiten Filialnetzwerk aus deutschlandweit über 90 Filialen sind wir auch in Ihrer Nähe für Sie da.
Wie lange hält ein guter Sommerreifen?
Die Laufleistung von Sommerreifen variiert von Modell zu Modell. Maßgeblichen Einfluss auf die Lebensdauer Ihrer Pneus haben jedoch Ihr Fahrverhalten und die Einsatzbedingungen. Ein grober Richtwert: Mit neuen Sommerreifen können Sie mit ca. 30.000 bis 50.000 Kilometern Fahrleistung rechnen. Für Vielfahrer können unter Umständen bereits nach 1-2 Jahren neue Sommerreifen nötig sein, bei eher moderater Kilometerleistung ist deutlich mehr drin. Wichtig zu wissen: Auch wenn Sie sehr wenig fahren, können Ihre Reifen im Laufe der Jahre an Performance einbüßen. Daher raten wir Ihnen, diese ab einem Reifenalter von sechs Jahren kontrollieren zu lassen.
Aktuelle Sommerreifen Empfehlungen:
Mit Sommerreifen ist Ihr PKW, SUV oder LLKW perfekt gerüstet für die warme Jahreszeit. In unserem Onlineshop finden Sie ein breites Reifensortiment von bekannten Markenherstellern wie Bridgestone, Continental, Hankook, Pirelli, Falken und Co. Aktuelle Reifenhighlights sind unter anderem:
- Bridgestone Turanza 6
- Bridgestone Turanza T-005
- Bridgestone Potenza Sport
- Bridgestone Duravis Van (Transporter)
- Bridgestone Duravis R660 (Transporter)
- Continental PremiumContact 7
- Continental EcoContact 6
- Continental SportContact 7
- Continental ContiSportContact 5
- Continental ContiVanContact 100 (Transporter)
- Continental ContiVanContact 200 (Transporter)
- Hankook Ventus Prime 4
- Hankook Kinergy Eco2
- Hankook Ventus S1 evo3
- Hankook Vantra LT (Transporter)
- Michelin Pilot Sport 5
- Michelin Pilot Sport 4S
- Michelin Agilis 3 (Transporter)
- Pirelli Cinturato P7 (P7C2)
- Pirelli Cinturato P1 Verde
- Pirelli Scorpion Verde
- Pirelli P ZERO (PZ4) SPORTS CAR
- Pirelli P ZERO (PZ4) LUXURY SALOON
- Pirelli Carrier (Transporter)
- Falken ZIEX ZE310 Ecorun
- Falken Sincera SN110
- Falken Azenis FK520
- Falken Linam VAN01 (Transporter)
- Firestone Roadhawk 2
- Firestone Roadhawk
- Firestone Multihawk 2
- Firestone Firehawk Sport
- Firestone Vanhawk 2 (Transporter)
- Platin RP420 Summer
- Platin RP320 Summer
- Platin RP520 Van Summer (Transporter)
Beliebte Sommerreifen Größen
PKW & SUV
Transporter
Was sollte man beim Kauf von Sommerreifen beachten?
Bevor Sie neue Sommerreifen kaufen, müssen Sie sicherstellen, dass diese den Anforderungen Ihres Fahrzeugs entsprechen. Dazu zählen sowohl die Reifengröße als auch weitere Eigenschaften wie der Last- und Geschwindigkeitsindex. Entsprechen diese nicht den gesetzlichen Vorgaben, können oder dürfen die Sommerreifen nicht an Ihrem Fahrzeug montiert werden.
Bei der Wahl des idealen Reifenprofils kommt es dann stark auf Ihre individuellen Anforderungen an. Starke Bremsperformance und guter Aquaplaningschutz sind allgemein wichtige Sicherheitsaspekte. Aber auch weitere Faktoren wie eine optimale Langlebigkeit durch hohe Laufleistung, ein geringer Kraftstoffverbrauch durch einen optimierten Rollwiderstand oder ein Plus an Fahrkomfort durch ein geringes Außenfahrgeräusch haben Einfluss auf die ideale Reifenwahl.
Klingt kompliziert? Nicht mit uns! Gerne beraten wir Sie persönlich und finden gemeinsam genau den richtigen Sommerreifen für Sie und Ihr Fahrzeug. In unserem umfangreichen Sortiment ist für alle Sommerreifen Größen etwas dabei. Sie möchten zusätzlich einen Sommerreifen Test zu Rate ziehen? Kein Problem! Auf unserer Website finden Sie aktuelle Ergebnisse unterschiedlicher Testinstanzen. Und übrigens: Das bei allen Sommerreifen jeweils zugehörige EU-Reifenlabel mit wichtigen Vergleichsdaten finden Sie in unserem Onlineshop direkt beim Produkt.
Wann ist der ideale Zeitpunkt, um sich mit dem Thema Sommerreifen kaufen zu befassen?
Gründe für neue Sommerreifen sind vielfältig: Zu geringes Restprofil, Beschädigungen oder auch wechselnde Anforderungen an die Bereifung können der Anlass sein. Idealerweise nutzen Sie Ihren saisonalen Wechseltermin, um direkt mit neuen Sommerpneus durchzustarten. Damit das klappt, empfehlen wir Ihnen, sich rechtzeitig vorab über beste Sommerreifen für Ihr Fahrzeug zu informieren oder beraten zu lassen. Kontaktieren Sie am besten die Pneuhage Filiale Ihrer Nähe und sichern Sie sich Ihren Beratungs- und/oder Montagetermin.
Für alle Schnäppchenjäger, die Sommerreifen günstig kaufen möchten, haben wir noch einen Tipp: Achten Sie beim Reifenkauf sowohl auf aktuelle Angebote und Aktionen von uns als auch vom Reifenhersteller Ihrer Wahl. So können Sie unter Umständen gleich doppelt von attraktiven Rabatten, Prämien oder auch Gewinnspielen profitieren.
Bis wann darf man Sommerreifen fahren?
Vielleicht haben Sie schon mal von „O bis O“ gehört? Die Merkhilfe besagt, dass Ostern bis Oktober die Zeit für Sommerreifen ist und Oktober bis Ostern Winterreifen montiert sein sollten. Aber muss das wirklich sein und stimmt das überhaupt?
Zuallererst: In Deutschland besteht eine sogenannte „situative Winterreifenpflicht“. Heißt: Entgegen einer generellen Winterreifenpflicht gibt es keinen festen Zeitraum, in dem Winterreifen montiert sein müssen. Stattdessen sind die tatsächlichen Witterungsbedingungen entscheidend. Nur bei “Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte” (§ 2 Absatz 3a StVO) sind Reifen mit Alpine-Kennzeichnung (3PMSF) Pflicht. Im Umkehrschluss bedeutet das: Sommerreifen dürfen grundsätzlich bei allen anderen Wetterlagen gefahren werden. Sinnvoll ist das jedoch nicht!
Sowohl Sommer- als auch Winterreifen sind für die Witterungsbedingungen und Temperaturen der jeweiligen Saison optimiert. Steigen die Temperaturen auf über 7 Grad und mit Winterwetter ist nicht mehr zu rechnen, wird es für optimale Sicherheit und Performance Zeit, auf Sommerreifen zu wechseln. Fallen die Temperaturen Richtung Herbst und Winter auf unter 7 Grad und Winterwetter ist im Anmarsch, sind Winterreifen die bessere Wahl.
Sie sehen: Wann genau der optimale Zeitpunkt für Ihren Reifenwechsel ist, lässt sich nicht allgemeingültig sagen und auch nicht an einem Monat festmachen. Von „O bis O“ dient lediglich als Merkhilfe für den groben Zeitraum, in dem Sommerreifen bzw. Winterreifen montiert sein sollten.
Kann man bei 0 Grad Sommerreifen fahren?
Liegen die Temperaturen dauerhaft oder regelmäßig unter 7 Grad, sollten Sie laut Herstellerempfehlungen keine Sommerreifen mehr fahren. Bei Winterwetter werden Sommerräder zum echten Sicherheitsrisiko. Schon allein die Kälte mindert die Reifenperformance. Kommen auch noch Schnee und Eis hinzu, kann es schnell brenzlig werden. Achten Sie daher unbedingt auf eine optimale Bereifung zur Saison.
Unterschied Sommerreifen und Ganzjahresreifen
Sommerreifen und Allwetterreifen verfolgen zwei grundlegend unterschiedliche Ansätze. Sommerpneus sind so konzipiert, dass Sie Ihnen top Performance und ein Höchstmaß an Sicherheit bei sommerlichen Witterungsbedingungen bieten. Diese Optimierung hat jedoch zur Folge, dass die Reifen im Winter nicht das gleiche Maß an Leistungen erbringen können. Wir empfehlen daher dringend einen saisonalen Reifenwechsel. Allwetterreifen dagegen müssen einen Kompromiss aus Eigenschaften für Sommer und Winter eingehen, um das ganze Jahr genutzt werden zu können.
Die Unterschiede fangen bereits bei der Gummimischung von Sommerreifen und Ganzjahresreifen an. Diese ist bei Sommerreifen härter, um auch Hitze und glühendem Asphalt standzuhalten. Ganzjahresreifen, die auch bei Minusgraden im Winter Leistung bringen müssen, fallen tendenziell weicher aus.
Und auch die Reifenprofile sind erkennbar anders. Sommerreifen Reifenprofile verfügen im Vergleich zu Winterreifen über gröbere Profileinschnitte und weisen Längsrillen gegen Aquaplaning auf. Ganzjahresreifen dagegen weisen sowohl Profilcharakteristika von Sommerreifen als auch von Winterreifen auf. Für optimierte Winterwettereigenschaften verfügen sie ebenso wie reinrassige Winterprofile über feine Lamellen.
Drei weitere Unterschiede zwischen Sommerreifen und Ganzjahresreifen beim Einsatz in der Sommerzeit sind:
- Der Rollwiderstand von Sommerreifen fällt tendenziell geringer aus. Das ermöglicht ein spritsparenderes Fahren.
- Die Nasshaftung von Sommerreifen ist besonders gut und bietet mit kürzeren Bremswegen ein Plus an Sicherheit.
- Die Geräuschentwicklung von Sommerreifen kann je nach Untergrund geringer ausfallen und bietet damit mehr Fahrkomfort.