Reifenlexikon U
Übersteuern
Ist der Schräglaufwinkel der Hinterräder größer als der der Vorderräder, dann bezeichnet man das als Übersteuern. Das Fahrzeug dreht dabei stärker in die Kurve, als der Fahrer es wünscht, d.h. das Heck bricht aus. Die Reifen der Hinterachse haben keinerlei Haftreibung.
Gegenteil: Untersteuern
Untersteuern
Ist der Schräglaufwinkel der Vorderräder größer als der der Hinterräder, dann spricht man von einem Untersteuern des Fahrzeuges. Es fährt dabei tendenziell geradeaus. Die Haftreibung der Vorderräder ist äußerst gering.
Gegenteil: Übersteuern
Unwucht
Unwuchten, die z. B. durch geringe Schwankungen der Materialdichte des Reifens oder der Felge ausgelöst werden können, werden durch das Anbringen von Gegengewichten an der Felge beseitigt. Exaktes Auswuchten – für Pneuhage kein Problem – Dank geschultem Personal und modernster Technik.