Alufelgen-Pflegetipps
Pflegeanleitung für Ihre polierte, lackierte oder mattlackierte Alufelge!
Schöne Alufelgen wollen gepflegt werden, hierbei benötigen diese besonders viel Aufmerksamkeit. Ohne regelmäßige Pflege und Schutz ist die Felge Einflüssen wie Straßenschmutz, Rollsplitt, Streusalz, Sand und festgesetztem Bremsstaub ausgesetzt. Das ist nicht nur für die Felge schlecht, sondern schmerzt auch den Autobesitzer.
Wird die Alufelge nicht regelmäßig gereinigt, fressen sich die Schmutzpartikel früher oder später durch die Lackierung. Die Folgen sind hässliche Verfärbungen, welche sich kaum noch entfernen lassen.
Pneuhage hat für Sie einige hilfreiche Pflege- und Reinigungstipps für Ihre Alufelgen zusammengestellt.

Alufelgen Reinigung
Wie oft die eleganten Räder gereinigt werden sollen, dafür gibt es keine eindeutige Antwort.
Wir meinen: Die Felgen sollen gewaschen werden, wenn sie schmutzig sind.
- Vor der Intensivreinigung grobe Schmutzpartikel mit Wasser abspülen.
- Vor dem Gang durch die Waschstraße noch kurz die hübschen Alus mit dem Hochdruckreiniger einweichen. Aber Vorsicht: Den Reinigungsstrahl nur im stumpfen Winkel ansetzen und nicht direkt auf die Reifen halten. Bitte beachten: Räder nicht in Waschanlagen waschen, die aggressive Reiniger verwenden.
- Felge mit einem handelsüblichen, säurefreien Felgenreiniger komplett einsprühen.
- Einige Minuten einwirken lassen (Empfehlung laut Hersteller beachten!).
- Mit einem Schwamm oder weichem Pinsel säubern.
- Mit Wasser gründlich abspülen und einem weichen Tuch oder Leder trocknen.
Bitte verwenden Sie für die Reinigung KEINE Metallreinigungsmittel, Stahlwolle, Topfreiniger oder sonstige Materialien/Geräte. Diese können die Schutzschicht der Felge zerkratzen.
Felgen-Reparatur
Mit dem "WheelDoctor" lassen sich bis zu einem Millimeter tiefe Schrammen an Alufelgen optisch so ausbessern, dass die Felge wieder wie neu aussieht.
Alufelgen Pflege
- Verwenden Sie bei mattlackierten Leichtmetallfelgen keine Polituren.
- Bei polierten oder glanzlackierten Leichtmetallrädern bitte nur handelsübliche Autopolituren verwenden.
- Verwenden Sie KEINE Chrompolituren oder Chrompflegemittel.
- Wer mag, kann die Räder nach der Wäsche mit farblosem Flüssigwachs einreiben.
- Schäden an der Beschichtung durch Bordsteinberührung, Steinschlag oder unsachgemäße Montage sollten unverzüglich mit einem passenden Lackstift neu versiegelt werden.