RECAMIC geht auf große Tour

Mit dem Recamic-Verfahren können verschlissene Reifen mit original Michelin-Reifenprofilen erneuert werden. Wie das genau aussieht, zeigen wir ihnen auch gerne vor Ort.
Wenn die Lauffläche eines Reifens abgefahren ist, kann man den Reifen nicht mehr verwenden – richtig? Falsch! Natürlich ist das Fahren mit einem abgefahrenen Profil nicht nur gefährlich, sondern auch unwirtschaftlich. Aber die Lauffläche, die nur etwa 20 Prozent eines Reifens ausmacht, kann man mit dem Recamic-Verfahren erneuert werden, so dass er so gut wie neu ist.
Diese Premium-Reifenerneuerung mit original Michelin-Profilen und -Material schont nicht nur die natürlichen Ressourcen, sondern trägt auch dazu bei, die Flottenkosten zu senken. Zum einen durch die Ersparnis beim Reifenkauf; zum anderen durch den geringeren Rollwiderstand der runderneuerten Reifen, was zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch führt. Bei größeren Flotten ist so insgesamt eine Ersparnis im sechsstelligen Bereich möglich.
Damit sich unsere Kunden mit eigenen Augen von den Vorteilen des Recamic-Verfahrens überzeugen können, hat Pneuhage ein spezielles Fahrzeug im Einsatz, mit dem unser Außendienst die Kunden besucht. Recamic geht also sozusagen auf Tour. Damit können unsere Mitarbeiter vor Ort die Vorteile des Verfahrens sowie verschiedene Reifenprofile vorführen – zum Beispiel den neuen MULTI-WINTER-T in der Dimension 385/65 R 22.5.
Wann das Recamic Mobil in Ihrer Region im Einsatz, ist erfahren Sie bei unserem LKW-Außendienst.