Mit dem Herbst-Fleetcheck perfekt in den Winter
Die Vorbereitung auf die Winterzeit ist eine Frage der Sorgfalt – und des richtigen Timings. Abhängig vom Standort Ihres Unternehmens müssen Sie evtl. schon ab Mitte September anfangen, Ihren LKW-Fuhrpark auf winterliche Straßenbedingungen vorzubereiten. Hierzu empfehlen wir die Durchführung eines ausführlichen Herbst-Fleetchecks. So können z. B. allein sinkende Außentemperaturen eine Anpassung des Reifenluftdrucks erforderlich machen. Daneben spielt auch die Profiltiefe der Reifen eine entscheidende Rolle: Obwohl eine Studie des TÜV Süd belegt, dass insbesondere die richtige Beladung des LKW ein ungehindertes Vorwärtskommen auf winterlichen Straßen ermöglicht, bleibt eine Tatsache unbestreitbar – der Zusammenhang zwischen Profiltiefe und Traktion. Im Hinblick darauf haben unsere Nachbarländer Tschechien und Österreich ganz explizite Forderungen zur Mindestprofiltiefe der Winterbereifung. Tschechien schreibt für die Fahrt auf Strecken, die mit der Angabe „Winter Kit“ gekennzeichnet sind, eine Mindestprofiltiefe von 6 mm vor. LKW und Busse, die im Winter auf Radialreifen durch Österreich fahren, müssen ein Restprofil von mind. 5 mm aufweisen.
Im Rahmen unseres Herbst-Fleetchecks überprüfen wir schnell und professionell u. a. folgende Punkte bei ihrer Fahrzeugbereifung:
- Restprofiltiefe
- Anfahr- und Einfahrverletzungen
- Reifenabrollbild
- Ventil und Ventilverlängerung
- Allgemeiner Felgenzustand
und beraten Sie bei Bedarf zur passenden Neubereifung und Reifendienstleistungen, die Sie auf allen Wegen sicher durch den Winter bringen. Außerdem empfehlen wir Ihnen bei dieser Gelegenheit, Ihre Schneeketten auf Verschleißspuren zu checken. Als herstellerunabhängiger Reifenservice bietet Pneuhage Ihnen Schneeketten für alle gängigen Reifen bzw. Fahrzeuganwendungen.
Sprechen Sie uns an!
