Kategorien
Privatkunden Geschäftskunden

Einpresstiefe Felgen

Was Sie über die Einpresstiefe bei Felgen wissen müssen

Schicke Felgen machen Ihr Auto zum echten Hingucker. Doch Vorsicht: Mit den falschen Felgen, kann die Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs erlöschen! Außerdem passt nicht jede Felge auf jedes Auto. Neben Größe, Breite, Lochkreisdurchmesser und Loch-Anzahl, Nabenbohrung und Tragfähigkeit muss bei der Auswahl auch die Einpresstiefe (ET) beachtet werden. Doch was genau ist das? Lesen Sie jetzt mehr zum Thema „Einpresstiefe Erklärung“.

Felgen Einpresstiefe erklärt

ET Felgen – was bedeutet das genau? Die Einpresstiefe einer Felge beschreibt den Abstand von der Felgenmitte zur inneren Auflagefläche der Felge an der Radnabe und wird in Millimetern angegeben. Dabei unterscheidet man zwischen einer neutralen, einer positiven und einer negativen Einpresstiefe. Grundsätzlich müssen Sie wissen: Je größer der Wert der Felgen Einpresstiefe ist, desto tiefer befindet sich die montierte Felge – und damit das Rad – im Radkasten. Die Spurbreite wird daher bei steigendem ET-Wert kleiner. Umgekehrt bedeutet ein niedrigerer ET-Wert eine größere Spurbreite. Denn je kleiner die Einpresstiefe von Felgen wird, desto weiter sind diese in Richtung Kotflügel platziert. Oder einfacher gesagt: desto weiter außen sitzt das Rad.

Einpresstiefe Felgen erklärt

Wann und warum ist die Einpresstiefe bei Felgen wichtig?

Die Einpresstiefe (ET) einer Felge ist ein entscheidender Wert dafür, ob Ihre Wunschfelge an Ihrem Fahrzeug montiert werden kann und darf. Wichtig zu wissen: Jede Felge hat einen festen ET-Wert. Gleichzeitig legt der Fahrzeughersteller fest, welche Felgen Einpresstiefe für das jeweilige Modell zulässig ist. Um die Frage zu beantworten, ob es gesetzlich erlaubt und technisch möglich ist, Ihre gewünschten Zubehörfelgen zu montieren, müssen beide Aspekte berücksichtigt werden.

Bevor Sie sich jedoch Gedanken über die Einpresstiefe von Felgen machen, ist Folgendes entscheiden: Wollen Sie Originalfelgen oder Zubehörfelgen montieren lassen? Wir erklären Ihnen, warum das so ist.

ET bei Originalfelgen

Unter Originalfelgen versteht man solche, die vom Fahrzeughersteller für ein bestimmtes Fahrzeugmodell angeboten werden. Diese sind genau auf die Anforderungen des jeweiligen Fahrzeugs abgestimmt und können daher bedenkenlos gekauft, montiert und verwendet werden. Die Einpresstiefe ist garantiert korrekt und auch alle anderen relevanten Werte stimmen.

ET bei Zubehörfelgen

Der Zubehörmarkt bietet Ihnen eine deutlich größere Auswahl an Felgen. Dafür ist die korrekte Wahl sehr viel schwieriger. Durch Gutachten (ABE/TTG/ECE) wird sichergestellt, dass Felgen zum jeweiligen Fahrzeugmodell passen. Das beinhaltet auch den ET-Wert. Wird eine Felge ohne passendes Gutachten verwendet, erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs umgehend.

Einpresstiefe von Felgen herausfinden

Wie finde ich die Einpresstiefe von Felgen heraus?

Welche ET Felgen haben, können Sie auf verschiedene Art und Weisen herausfinden. Zum Beispiel:

Zusätzlich finden Sie in Shops bei den Produktinformationen Angaben zur Einpresstiefe. So zum Beispiel auch im Pneuhage Räderkonfigurator.

Wo finde ich die zulässige Einpresstiefe für mein Fahrzeug?

Informationen dazu, welche ET-Werte für Felgen an Ihrem Fahrzeug vorgesehen sind, finden Sie möglicherweise in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein), auf jeden Fall aber in den COC-Papieren (Certificate of Conformity). Ob darüber hinaus weitere Felgengrößen oder ET-Werte zulässig sind, hängt vom Einzelfall ab. Gerne beraten Sie unsere Experten individuell und kümmern sich um das nötige TÜV-Gutachten.

Welche Auswirkungen hat eine falsche Einpresstiefe?

Wenn die Felgen Einpresstiefe nicht zu den Vorgaben Ihres Fahrzeugs passt und kein Gutachten vorliegt, dass die Verwendung der ausgewählten Felgen dennoch erlaubt, gibt es nur zwei mögliche Folgen. Erstens: Die Felgen lassen sich erst gar nicht montieren. Zweitens: Zwar gelingt die Montage, allerdings erlischt damit sofort die Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine zu geringe Einpresstiefe oder eine zu hohe Einpresstiefe vorliegt.
Wie viel der ET Wert Ihrer neuen Felgen von den Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs abweichen darf lässt sich demnach nicht pauschal beantworten. Entscheidend ist, ob ein entsprechendes Gutachten vorliegt, das Montage und Nutzung erlaubt.

Individuelle Beratung & professioneller Felgenservice bei Pneuhage

Sie sind unsicher, welche Felgen mit welcher Einpresstiefe zu Ihrem Fahrzeug passen? Kein Problem – unsere Fachberater helfen Ihnen gerne weiter. Nutzen Sie unseren Felgenkonfigurator, um passende Felgen samt ET-Wert zu finden. Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen persönlich zur Seite – inklusive TÜV-Gutachten. Kontaktieren Sie jetzt die Pneuhage Filiale Ihrer Wahl.

Autobatterie-Service bei Pneuhage
Sie benötigen Hilfe bei Ihrer Bestellung?

Unsere Pneuhage-Experten beraten Sie sofort und suchen gemeinsam mit Ihnen Reifen und oder Felgen aus, die auf Ihr Fahrzeug passen und Ihren Wünschen entsprechen.

Mo-Fr 8-18 Uhr. Sa 8-12 Uhr. Normaler Festnetztarif

Willkommen bei PNEUHAGE!
Ausbildung, Studium oder Praktikum
Für Berufserfahrene und Berufseinsteiger
Vielseitige Karrieremöglichkeiten
Viele Mitarbeiter Benefits
Fragen zur Bewerbung?
BITTE WÄHLEN SIE IHRE FILIALE
Ihr ausgewählter Standort
Für Sie vor Ort. Wir beraten Sie!
Herstellerunabhängiger Reifenhändler
Reifen und Kfz-Service aus Meisterhand.