DATENSCHUTZ
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Die Pneuhage Unternehmensgruppe nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich an die Regeln des Datenschutzes, insbesondere an die Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet, wenn der Betroffene eingewilligt hat, diese für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind oder die EU-DSGVO oder ein anderes Gesetz die Verarbeitung erlaubt oder vorschreibt.
VERANTWORTLICHER
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
Pneuhage Management GmbH & Co. KG
An der Rossweid 23 – 25
D-76229 Karlsruhe
Tel: 0721 6188-0
eMail: online@pneu.com
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist
Pneuhage Management GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter
An der Rossweid 23 – 25
D-76229 Karlsruhe
Mail: datenschutz@pneu.com
Tel.: 0721-6188-0
1. DATENVERARBEITUNG AUF DEN INTERNETSEITEN
Personenbezogene Daten werden grundsätzlich im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten ohne Zustimmung der Betroffenen an Dritte weitergegeben. Die nachfolgenden Erklärungen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie die Pneuhage Unternehmensgruppe diesen Schutz gewährleistet und welche Art von Daten zu welchem Zweck auf den Internetseiten erhoben, verarbeitet oder genutzt werden.
2. PROTOKOLLIERUNG
Die Pneuhage Unternehmensgruppe erhebt und speichert automatisch in ihren Server-Protokolldateien einige der üblicherweise vom Browser übermittelten Informationen, soweit Ihr Browser diese bereitstellt. Diese Daten können durch die Pneuhage Unternehmensgruppe nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
3. COOKIES
Beim Besuch auf unseren Internetseiten setzen wir gelegentlich Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu machen. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Unsere Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Cookies setzen wir ebenfalls gelegentlich zur Erfolgsmessung und Optimierung unseres Webauftritts ein. Nähere Informationen zu den eingesetzten Trackingtools erhalten Sie weiter unten im Abschnitt Webtracking.
Ebenso setzen wir zu Werbezwecken Software ein, durch die ebenfalls Cookies gesetzt werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unten im Abschnitt Werbung.
4. WEBTRACKING
Im Rahmen des Webtrackings kommen folgende Softwarelösungen zum Einsatz:
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics incl. der Google Analytics-Werbefunktionen. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Google Analytics wird ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung einsetzt (sog. IP-Masking). Dies bedeutet, dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen, wenn es z.B. zu technischen Ausfällen in Europa kommt, wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Bei der von Google verwendeten IP-Anonymisierungsmethode wird die vollständige IP-Adresse zu keinem Zeitpunkt auf eine Festplatte geschrieben, da die gesamte Anonymisierung fast unmittelbar nach Erhalt der Anforderung im Arbeitsspeicher erfolgt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f EU-DSGVO auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, insbesondere auch Funktionen für Display-Werbung sowie Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Hierbei wird es sich in keinem Fall um personenbezogene Daten handeln.
In den Google Analytics-Berichten zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen werden über interessenbezogene Werbung von Google erlangte Daten und Besucherdaten von Drittanbietern (wie z.B. Altersgruppen, oder Interessensgruppen) verwendet.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
Google Browser-Plugin herunterladen und installieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.de/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
5. WERBUNG
Retargeting
Unsere Webseiten verwenden sog. Retargeting-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es Internetnutzern, die sich bereits für unsere Seite interessiert haben, auf den Webseiten unserer Partner (z.B. Google, Facebook und Kupona) mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten, interessenbezogenen Werbung in der Regel für den Internetnutzer interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen anonym. Selbstverständlich werden hierbei keine personenbezogenen Daten gespeichert und es sind keine Rückschlüsse auf den einzelnen Nutzer möglich. Die Verwendung der Retargeting-Technologie erfolgt unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Google Dynamic Remarketing
Wir nutzen Google Dynamic Remarketing. Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Websites bereits besucht haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt wie oben beschrieben durch den Einsatz von Cookies, mit deren Hilfe das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden kann. Dies geschieht auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f EU-DSGVO.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/privacy Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem Sie die Seite https://adssettings.google.com aufrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier https://policies.google.com/privacy.
converify.de
Cookies
Bei Nutzung unserer Website werden Cookies auf dem Datenträger Ihres Rechners oder sonstigen mobilen Endgeräts gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt benutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Beispielsweise werden einige Ihrer Eingaben so gespeichert, dass diese von Ihnen nicht häufiger wiederholt werden müssen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen sogenannten Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und solchen Cookies, die automatisiert erst nach einer vorgegebenen Dauer, die sich je nach Cookie unterscheiden kann, gelöscht werden. Sie können Cookies über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
converify.de in Verbindung mit adnet.de als technischer Dienstleister
Auf dieser Seite sind Funktionen von converify.de und adnet.de eingebunden, die es uns ermöglichen Ihr Einkaufserlebnis permanent zu verbessern und für Sie kundenfreundlich und individuell zu gestalten. Um Ihnen den Service im richtigen Moment ein passendes Angebot machen zu können, setzen converify.de und adnet.de Cookies. Bei diesen Cookies handelt es sich sowohl um Session-Cookies, die bei Schließen Ihres Internet-Browsers automatisch gelöscht werden, als auch um solchen Cookies, die automatisiert erst nach einer vorgegebenen Dauer, die sich je nach Cookie unterscheiden kann, gelöscht werden. Beispiele für Informationen, die wir sammeln und analysieren, schließen die InternetProtocol-Adresse (IP) ein, die Ihren Computer mit dem Internet verbindet, Logins, E-MailAdressen, Informationen über Computer und Verbindung zum Internet wie z. B. Browsertyp, -version, -nummer und -erweiterungen, Zeitzoneneinstellungen, Betriebssystem und Plattform, einschließlich Datum und Zeit, Cookie- oder Flash-Cookie-Nummer, der Produkte, die Sie angeschaut oder nach denen Sie gesucht haben. Während Ihrer Besuche benutzen wir zuweilen JavaScript, um Informationen zu sammeln und bewerten, Informationen zur Interaktion zwischen Seiten (z.B. Scrolling, Klicken, Mouse-overs) und über das Verlassen der Seite. Wir können darüber hinaus technische Informationen sammeln, die es uns erleichtern, Ihr Endgerät zu identifizieren und dadurch Missbrauch zu vermeiden bzw. zur Fehlerdiagnose.
Browsereinstellungen
Sie können den von Ihnen genutzten Internet-Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. In der Regel wird Ihnen in der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können. Wir weisen lediglich darauf hin, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein kann.
6. DOWNLOADS BEI NUTZUNG UNSERER INTERNETSEITEN
Von uns zur Verfügung gestellte elektronische Dateien, die zum Download geeignet sind, wurden im Rahmen des jeweiligen, technischen Standards auf Schadsoftware, z.B. elektronische Viren, geprüft. Aufgrund der tatsächlichen technischen Gegebenheiten ist jedoch nicht auszuschließen, dass unabhängig hiervon mit einem Download der von uns zur Verfügung gestellten Datei(en) auch zugleich Schadsoftware auf Ihr jeweiliges Computersystem gelangt. Es ist deswegen unerlässlich, dass Sie Ihr Computersystem nach den für das jeweilige System existierenden Schutzmöglichkeiten vor Schadsoftware schützen. Bitte informieren Sie sich entsprechend bei dem Hersteller Ihres Computersystems bzw. des jeweiligen Betriebssystems.
7. GOOGLE MAPS
Ortsunkundigen die Anfahrt zu unseren Filialen zu erleichtern, stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Daher sind auf unserer Homepage die elektronischen Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, eingebunden.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer notwendig sein (je nach Einstellungen Ihrer Mobilgeräte). Diese Daten können auf Server von Google in die USA übertragen und dort verarbeitet werden. Sie finden weitere Hinweise zum Umgang Googles mit Nutzerdaten in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
8. YOUTUBE
Auf unserer Webseite betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy
9. BEWERTUNGSMANAGEMENT
Unsere Website verwendet die Lösung der Firma eKomi Ltd., Markgrafenstr. 11 in 10969 Berlin. eKomi ermöglicht es uns, Kundenbewertungen auf unserer Webseite einzubinden.
Im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO nutzen wir eKomi um unsere Kunden auf den Verkauf bzw. die Produkte proaktiv anzusprechen und diese um ein Feedback zu bitten. Die dabei ausgetauschten Daten werden personenbezogen anonymisiert nach den Vorschriften der Datenschutzgesetze verarbeitet.
Weitergehende Informationen erhalten Sie direkt bei eKomi unter http://www.ekomi.de/de/datenschutz.
10. NEWSLETTER
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei wird ausschließlich Ihre Mailadresse erhoben und im Falle einer Bestätigung des Abonnements durch Sie im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre IP-Adresse gespeichert. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird nur solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
11. KONTAKTFORMULAR UND MAILKONTAKT
Sie haben auch die Möglichkeit über ein Kontaktformular auf unserer Webseite Kontakt mit uns aufzunehmen oder uns eine Mail an genannte Kontaktpersonen zu senden. Bei der elektronischen Kontaktaufnahme mit uns, werden die uns von Ihnen übermittelten Daten elektronisch weiterverarbeitet, womit diese Verarbeitung somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erfolgt. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zu einem Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage), soweit dem keine gesetzlichen Archivierungspflichten entgegenstehen.
12. BESTELLUNGEN
Sollten Sie über den in unsere Webseite integrierten Shop eine Ware oder Dienstleistung bestellen, werden die dabei von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, Kontaktdaten, Fahrzeugdaten) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei uns gespeichert und weiterverarbeitet. Die Daten, die zur Anbahnung, Durchführung oder zur Abwicklung eines Vertrages von uns verarbeitet werden, werden nach den gesetzlichen Vorschriften, z.B. nach Aufbewahrungsfristen der Abgabenordnung (AO) oder des Handelsgesetzbuches (HGB) gelöscht. Darüber hinaus erfolgt die Löschung, wenn die Aufbewahrung nach dem jeweiligen Vertragszweck nicht mehr erforderlich ist.
13. DATENSCHUTZHINWEIS ZUR NUTZUNG DES FACEBOOK CUSTOM AUDIENCE PIXEL
Auf dieser Website wird Custom Audiences von Facebook eingesetzt. Dazu sind auf unseren Websites sogenannte Facebook-Pixel integriert. Diese markieren in anonymisierter Form die Besucher unserer Website. Personenbezogene Informationen werden dabei von den Besuchern unserer Website nicht erhoben. Sind Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den vorherigen Besuch unserer Seiten erkennen und die so erhaltenen Informationen für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Für das Produkt Website Custom Audiences wird der Facebook Cookie genutzt.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences und https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind.
Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences tun.
14. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.