LKW-Reifen-Runderneuerung im Michelin Recamic Verfahren

Wenn es um neue LKW-Reifen geht, möchten Sie gerne bei Anschaffungs- und Kraftstoffkosten sparen, aber auf keinen Fall auf Sicherheit und Qualität verzichten?
Dann ist das Michelin Recamic Verfahren für runderneuerte LKW-Reifen genau das richtige für Sie! Das Michelin Recamic Verfahren ist die Premium-Erneuerung für LKW- und Busreifen, die Profis überzeugt. In diesem innovativen Kalterneuerungs-Verfahren werden ausschließlich „Originalteile“ verwendet: rollwiderstandsoptimierte Michelin-Profile und Michelin Rohmaterial für alle Einsatzbereiche des Fahrzeugs.
Damit sorgt Michelin Recamic nicht nur für höchste Qualität und Sicherheit. Dank seiner speziellen Technologie schont es auch die Umwelt und vor allem Ihr Budget: LKW- oder Busreifen, die im Recamic Verfahren runderneuert sind, erreichen zu fast 100% die Laufleistung, aber längst nicht das Preisniveau von Neureifen: Ihre Anschaffungskosten sind rund 50% niedriger.
Pneuhage produziert diese hochwertigen runderneuerten LKW-Reifen in zwei eigenen Werken in Karlsruhe und Nossen mit 50 erfahrenen Mitarbeitern und strikt nach Vorgabe des Lizenzgebers Michelin. Wenn Sie ebenfalls auf dieser Erfolgsspur fahren möchten, fragen Sie in Ihrer Pneuhage Filiale nach der LKW-Reifen-Runderneuerung im Michelin Recamic Verfahren. Profitieren Sie in kürzester Zeit von hoher Laufleistung und niedrigen Anschaffungs- und Kraftstoffkosten!
RECAMIC - Ihre Vorteile
Entdecken Sie hier die Vorzüge, durch die sich im Recamic Verfahren runderneuerte LKW-Reifen auszeichnen und fordern Sie bei den Pneuhage Produktspezialisten Ihr individuelles Angebot an:
-
Noch einmal bis zu 100% der Laufleistung, bei nur 50% Kosten. Neben den bekannten Vorteilen der Runderneuerung gewinnt Recamic mit einem weiteren Plus: Die besondere Verarbeitungstechnik! Sie bewirkt beispielsweise eine geringere Temperatur im Reifen – für höhere Laufleistung, zusätzliche Sicherheit und noch weniger Kraftstoffverbrauch.
-
Das Recamic-Verfahren arbeitet unter anderem mit einem Drittel weniger Untergummi – was für eine bessere Wärmeableitung und somit für höhere Laufleistung sorgt.
- Bei kühlerer Lauffläche sinkt der Abrieb und es steigt die Kilometerleistung.
- Ein geringerer Wärmeaufbau im LKW-Reifen verhindert Ablösungen und Reifenschäden.
- Niedrigere Temperaturen schonen die Karkasse.
-
Eine ausgereifte Technik, sorgfältige Verarbeitung und die hochwertigen verwendeten Materialien gewährleisten die erstklassige Qualität jedes einzelnen Recamic-Produktes.
- Die Seitenlappen sind äußerst flexibel und verhindern Ablösungen im Schulterbereich.
- Die aufvulkanisierte Polyesterfolie sorgt für eine perfekte Rauhnabe, die erst kurz vor der Verarbeitung aktiviert wird.
- Michelin hat den reaktivsten Bindegummi für beste Haftung des Laufstreifens.
-
- Unsere beiden Werke besitzen ein Qualitätsmanagement und sind nach ECE R109 zertifiziert – und erfüllen damit wichtige Voraussetzung für die Belieferung, falls Sie selbst ein ISO-zertifizierter Betrieb sind.
- Wir unterziehen uns regelmäßigen Qualitäts-Audits unseres Lizenzgebers Michelin.
- Alle Komponenten des Recamic-Systems sind sorgfältig aufeinander abgestimmt.
- Selbstverständlich werden nur geprüfte, einwandfreie Karkassen verwendet – modernste Prüf- und Reparaturmethoden garantieren dafür.
-
- Recamic bietet passende aktuelle Profile für alle Einsatzbereiche.
- Die Profile für die verschiedenen Einsätze werden mit darauf abgestimmten
Mischungen hergestellt. - Gewölbte Laufstreifen ermöglichen die problemlose Erneuerung von niedrigen Querschnitten.
- Das Verfahren eignet sich für alle Dimensionen und Fabrikate.
Schnelleinstieg